Terms & Conditions
Datenschutz
Verantwortlicher / Verantwortliche Stelle
W&O Textildruck GbR
Primelstraße 10
73488 Ellenberg
Deutschland
Vertreten durch:
Nils Walser
Steffen Ott
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website sowie über die Rechte, die Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Angebote, die unter der Domain bzw. Website von W&O Textildruck GbR betrieben werden, soweit nicht gesondert anders angegeben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Nutzer-IP).
Rechtsgrundlagen und Informationspflichten ergeben sich insbesondere aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere Art. 13 und 14 DSGVO, sowie aus ergänzenden nationalen Regelungen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir auf der Website typischerweise erheben, wofür wir sie nutzen und wie lange sie gespeichert werden. (Bitte prüfen, ob Sie alle diese Punkte benötigen, und ggf. ergänzen oder streichen.)
2.1 Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Daten erhoben und in Logfiles auf unserem Server gespeichert. Dies sind z. B.:
-
Ihre IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
Übertragene Datenmenge
Diese Daten sind technisch notwendig, damit wir die Website anzeigen können, und dienen zudem der Sicherstellung des Betriebs, der Fehleranalyse, Sicherheit und (ggf.) zur Abwehr von Angriffen. Eine Zuordnung dieser Daten zu bestimmten Personen erfolgt in der Regel nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Die Logdaten werden in der Regel nach (z. B.) 7 bis 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert – sofern sie nicht zur Beweissicherung erforderlich sind.
2.2 Kontaktformular, E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht) sowie ggf. zusätzliche freiwillige Angaben.
Die Verarbeitung dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung, soweit ausdrücklich) oder lit. f (berechtigtes Interesse, sofern keine Einwilligung vorliegt)
Speicherdauer: Solange wie erforderlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, danach Löschung, soweit keine weitere Speicherung erforderlich ist.
2.3 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet ggf. Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage, Pixels), um die Nutzung der Seite zu analysieren, Einstellungen zu speichern oder Funktionen zu ermöglichen.
-
Essenzielle Cookies: z. B. zur Sitzungsführung, Sicherheit, Funktionalität der Website
-
Nicht essentielle Cookies: z. B. Tracking, Analyse, Marketing
Vor dem Setzen nicht notwendiger Cookies holen wir (sofern erforderlich) Ihre Einwilligung ein (z. B. mittels eines Cookie-Banners). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder einzelne Kategorien deaktivieren.
Weitere Details (z. B. Cookie-Namen, Speicherdauer) sind in einer separaten Cookie-Tabelle oder im Cookie-Banner zu führen.
Rechtsgrundlage:
-
für essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
-
für nicht notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
2.4 Analyse-Tools / Tracking / Web-Analyse
Falls Sie Analyse- oder Tracking-Tools einsetzen (z. B. Google Analytics, Matomo, Google Tag Manager, Facebook Pixel etc.), müssen Sie hier konkret angeben:
-
Welche Tools eingesetzt werden
-
Welche Daten verarbeitet werden
-
Zweck der Datenverarbeitung
-
Gegebenenfalls Maßnahmen zur Anonymisierung
-
Möglichkeit des Widerspruchs / Opt-Out
(Beispiel: Google Analytics anonymisiert die IP-Adresse vor der Speicherung, Nutzer können über Browser-Plugin widersprechen etc.)
2.5 Werbung, Marketing & Newsletter
Falls Sie über die Website Newsletter anbieten oder Marketing-Mailings verschicken:
-
Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben werden für den Versand genutzt
-
Versand erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung (Double-Opt-In)
-
Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen
-
Zur Abwicklung des Mailversands kann ein externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) eingesetzt werden
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
2.6 Datenweitergabe an Dritte / Auftragsverarbeitung
Wo wir externe Dienstleister einsetzen (z. B. Webhosting, Newsletter-Versand, Analyse-Tool), geben wir nur die Daten weiter, die für deren Aufgabe erforderlich sind, und schließen mit ihnen schriftliche Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
In bestimmten Fällen kann auch eine Datenweitergabe an Behörden (z. B. bei gesetzlichen Verpflichtungen) erfolgen.
2.7 Übermittlung in Drittländer
Falls personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt werden, sichern wir diese Übermittlung durch geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss, zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen).
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, in welche Länder (z. B. USA) und auf welcher Rechtsgrundlage (z. B. Standardvertragsklauseln) die Daten weitergeleitet werden (sofern zutreffend).
3. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person stehen Ihnen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu. Insbesondere:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft verlangen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können falsche oder unvollständige Daten korrigieren lassen
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) / Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen
-
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Bereits erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren
Sofern Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie uns (verantwortliche Stelle) kontaktieren.
4. Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
In einigen Fällen ist die Bereitstellung von Daten gesetzlich vorgeschrieben (z. B. steuerrechtliche Vorschriften) oder für den Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie solche Daten nicht bereitstellen, kann dies zur Folge haben, dass bestimmte Leistungen nicht erbracht werden können.
5. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören z. B.:
-
Verschlüsselung (z. B. TLS/SSL)
-
Pseudonymisierung / Anonymisierung, soweit möglich
-
Regelmäßige Backups
-
Zugangskontrollen
-
Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig ab dem Datum des Inkrafttretens (bitte eintragen).
Durch Weiterentwicklung unserer Website, Angebote oder gesetzliche / behördliche Änderungen kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf der Website veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über die geltende Fassung.
.png)